Schmuck mit Edelsteinen begeistert durch seine zeitlose Schönheit und individuelle Ausdruckskraft. Ob Ringe, Anhänger, Armbänder oder Ohrringe mit Diamanten, Saphiren, Rubinen, Smaragden oder weiteren Edelsteinen wie Topas, Aquamarin, Tansanit oder Peridot – unser Team bewertet jedes Schmuckstück sorgfältig, fachkundig und marktorientiert.
Wir kaufen Ihren Schmuck mit…
Diamant (Brillant) | Saphire | Rubin | Smaragd | Topas | Aquamarin | Spinell | Peridot | Tansanit | Turmalin | Opal …
und bewerten diesen – unverbindlich und transparent.
Besuchen Sie uns gerne in einer unserer Filialen für eine kostenfreie Preiseinschätzung – oder nutzen Sie unseren sicheren und kostenlosen Postankaufservice.
Edelsteinschmuck ist weit mehr als ein reines Wertobjekt – er ist Ausdruck von Stil, Persönlichkeit und handwerklicher Kunst. Hochwertige Schmuckstücke bestehen oftmals aus Gold, Platin oder Silber und werden durch edle Steine wie Diamanten, Rubine oder Saphire zu einzigartigen Unikaten. Diese Edelsteine verleihen dem Schmuck nicht nur Glanz und Strahlkraft, sondern können – abhängig von Qualität und Verarbeitung – auch den Gesamtwert erheblich steigern.
In unserer Bewertung berücksichtigen wir daher mehrere zentrale Aspekte. Die Edelmetalllegierung des Schmuckstücks bildet die Grundlage für die Ermittlung des Materialwerts. Zunächst bestimmen wir den Materialwert und analysieren dafür die im Schmuck enthaltene Legierung mittels modernster Prüfmethoden.
Typische Legierungen bei Goldschmuck sind beispielsweise 333 (8 Karat), 585 (14 Karat) oder 750 (18 Karat), während Platin meist in Feinheiten von 850, 900 oder 950 verwendet wird. Palladium findet sich häufig in Legierungen wie 500 oder 950, und Silber tritt vor allem in den Feingehalten 800, 835 oder 925 (Sterlingsilber) auf. Auch höhere Legierungen wie 999 (bspw. Feingold) sind möglich.
Parallel zur Materialanalyse des Metalls untersuchen wir die eingefassten Edelsteine. Hierbei werden Echtheit, Schliff, Qualität, Farbe und Erhaltungszustand individuell bewertet. Mögliche Beschädigungen, Einschlüsse oder Trübungen fließen mit in die Wertermittlung ein, da sie den Gesamtwert beeinflussen.
Die handwerkliche Verarbeitung spielt eine wesentliche Rolle: Sauber gearbeitete Fassungen, filigrane Designs und ein gepflegter Zustand können den Wiederverkaufswert deutlich steigern.
Des Weiteren erörtern wir das Marktinteresse jedes Ihrer Stücke und klären dadurch, ob diese für einen Weiterverkauf in Betracht gezogen werden können.
Nach Überprüfung des Materials, der Edelsteine, der Verarbeitung und des Marktinteresses entscheiden wir über die Marktfähigkeit Ihrer Stücke. Hierbei beantworten wir die Frage, ob ein Weiterverkauf wirtschaftlich ist.
Wenn Ihre Schmuckstücke von uns als marktfähig bewertet wurden, dadurch wieder verkauft werden können, ist es möglich, bei einem Verkauf an uns Preise weit über dem reinen Materialwert zu erzielen.
Durch die Vielzahl unterschiedlichster Schmuckstücke wird diese Bewertung bei jedem Stück individuell von unseren Experten durchgeführt. Diesen Service erhalten Sie von uns kostenfrei.
Sollten wir keinen Mehrwert im Sinne einer Marktfähigkeit feststellen, so erhalten Sie bei uns immer mindestens den aktuellen Materialankaufswert.
In vielen Fällen besteht der Wert eines Schmuckstücks hauptsächlich aus dem enthaltenen Edelmetall, da ein Weiterverkauf im Wesentlichen nicht wirtschaftlich ist. Dennoch gibt es immer wieder Stücke, die aufgrund außergewöhnlicher Edelsteine oder einer besonders hohen Nachfrage über den reinen Materialwert hinaus vergütet werden können.
Für eine präzise Bewertung Ihres Edelsteinschmucks kommen bei uns verschiedene Prüfverfahren zum Einsatz. Zunächst erfolgt eine mikroskopische Analyse, bei der unter starker Vergrößerung der Schliff, eventuelle Einschlüsse sowie feinste Bearbeitungsspuren der Edelsteine untersucht werden. So können Rückschlüsse auf Qualität, Verarbeitung und Echtheit gezogen werden.
Um zwischen echten Edelsteinen und Imitationen zu unterscheiden, setzen wir auf die thermische Leitfähigkeitsmessung. Diese Methode misst die Wärmeleitfähigkeit des Steins, die bei verschiedenen Edelsteinarten stark variiert – speziell bei Diamanten.
Ein weiteres wichtiges Verfahren ist die Messung des Lichtbrechungsindex. Sie hilft uns, natürliche Edelsteine von synthetisch hergestellten zu unterscheiden. Zusätzlich setzen wir die UV-Reflexionsprüfung ein, die sich insbesondere bei der Identifikation bestimmter Edelsteinarten als zuverlässig erwiesen hat.
Auch die elektrische Leitfähigkeit ist ein nützliches Kriterium zur Differenzierung, da sie je nach Edelsteinart unterschiedlich ausfällt.
Des Weiteren analysieren wir das Basismetall des Schmuckstücks mittels Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA). Diese erlaubt eine präzise Bestimmung der enthaltenen Metalllegierungen – etwa des Gold- oder Platingehalts – und bildet die Ausgangsbasis der Gesamtbewertung.
Je nach Art des Schmuckstücks und der verwendeten Materialien kommen weitere Verfahren zum Einsatz, um eine möglichst präzise und fundierte Einschätzung gewährleisten zu können.
Unsere Bewertung basiert auf mehreren abgestimmten Komponenten:
Der Wert des verwendeten Edelmetalls (Gold, Silber, Platin, Palladium) wird anhand des Gewichts und des Feingehalts ermittelt.
Die 4 Cs in der Edelsteinbewertung stehen für
Sie bilden die international anerkannten Hauptkriterien zur Qualitäts- und Wertbestimmung von Edelsteinen, insbesondere Diamanten.
Ist ein Weiterverkauf des Schmuckstücks wirtschaftlich oder bemisst sich der Wert ausschließlich am Materialwert?
Unsere Experten kalkulieren den Wert Ihres Schmucks mit größter Sorgfalt und Transparenz – stets unter Berücksichtigung aktueller Marktpreise.
Unsere Experten kalkulieren den Wert Ihres Schmucks mit größter Sorgfalt und Transparenz – stets unter Berücksichtigung aktueller Marktpreise.
Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen – mit einzelnen Stücken oder kompletten Sammlungen. Unsere erfahrenen Fachkräfte nehmen sich Zeit für eine fundierte Bewertung, erklären Ihnen die Ergebnisse nachvollziehbar und unterbreiten Ihnen ein faires und marktgerechtes Angebot. Bei Annahme unseres Angebots erfolgt die Auszahlung entweder in bar direkt vor Ort oder per Banküberweisung – ganz nach Ihrem Wunsch.
Viele Metallobjekte – wie Schmuckstücke oder Münzen – bestehen nicht aus einem einzigen Metall, sondern aus einer Mischung mehrerer.
Diese Mischung nennt man Legierung. Sie dient dazu, bestimmte Eigenschaften wie Härte oder Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Der Feingehalt gibt an, wie viel von einem bestimmten Metall – z. B. Gold – tatsächlich in der Legierung enthalten ist. Diese Angabe erfolgt in Tausendteilen.
Am Beispiel einer Goldkette mit der Stempelung „585“ besteht das Objekt aus 585 von 1000 Teilen reinem Gold, was 58,5 % Feingoldgehalt entspricht.
Die restlichen 41,5 % bestehen aus anderen Metallen wie zum Beispiel Kupfer oder Silber.
Der Verkauf bei Vio Gold Edelmetalle ist genauso einfach wie bei jedem anderen Gewerbe.
Nach Auswahl des gewünschten Produkts können Sie bequem mit Bargeld oder per Karte bezahlen, woraufhin Ihnen die Ware direkt ausgehändigt wird. Der gesamte Verkaufsprozess ist unkompliziert und selbsterklärend, sodass Sie in kürzester Zeit Ihre Produkte mit nach Hause nehmen können.
Ob Sie vor einer Investition in Edelmetalle eine ausführliche Beratung wünschen oder direkt ein Produkt erwerben möchten, können Sie selbst entscheiden.
Wenn Sie Anlageedelmetalle kaufen, benötigen wir ab einem Betrag von 1.999,99€ aus rechtlichen Gründen ein amtlich gültiges Ausweisdokument (z.B. Personalausweis).
Ankauf vor Ort: Sie benötigen lediglich ein amtlich gültiges Ausweisdokument (z.B. Personalausweis).
Ankauf per Post: Sie benötigen lediglich das von uns zur Verfügung gestellte Begleitschreiben, welches Sie Ihrer Sendung beilegen.
Nein, eine Vorbereitung ist nicht notwendig. Sie können einfach mit Ihren Stücken zu uns kommen. Unser Expertenteam prüft Ihre Stücke vor Ort kostenlos und ermittelt deren Werthaltigkeit. Sie müssen also nicht im Voraus wissen, ob Ihre Stücke wertvoll sind – wir übernehmen die Bewertung für Sie.
Alle Waren und Gegenstände, welche Sie an uns verkaufen können, werden anhand folgender Kriterien bewertet, die den endgültigen Preis bestimmen: Art, Beschaffenheit, Zustand, aktuelle Markt- und Börsenpreise sowie die Weiterverkäuflichkeit.
Wichtig: Gerade bei Edelmetallobjekt dient der Edelmetallpreis als Bewertungsgrundlage. Unsere Ankaufspreise richten sich immer nach den aktuellen Börsenpreisen und unterliegen somit ständigen Schwankungen.
Ja, wir bieten Ihnen gerne eine kostenfreie und unverbindliche Wertschätzung Ihrer Gegenstände an.
Nein, während des gesamten Prozesses – von der Analyse bis hin zur Auszahlung – fallen keinerlei Gebühren oder Kosten für Sie an. Wir verdienen unser Geld ausschließlich durch die Handelsmarge, die beim An- und Verkauf von Edelmetallen und Wertgegenständen entsteht.
Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Wir stehen Ihnen täglich von Mo.- Fr. von 09:30 bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Dennoch können Sie uns vorab kontaktieren, damit wir uns optimal auf Ihren Besuch vorbereiten können.
Nein, Sie können frei entscheiden, bis zu welcher Höhe Sie verkaufen möchten. Es gibt bei uns keine Obergrenze für den Verkauf.
Nein. Es gibt beim Ankauf weder eine Mindestabgabemenge noch einen Mindestbetrag.
Ankauf vor Ort: Sie können zwischen sofortiger Barauszahlung oder Sofortüberweisung wählen.
Ankauf per Post: Sie erhalten Ihre Auszahlung durch eine sofortige Banküberweisung.
Ja, Sie erhalten einen Ankaufsbeleg für Ihre Gegenstände, aus dem sowohl Art und Menge als auch der gezahlte Preis hervorgehen.
Edelsteine wie Diamanten, Saphire, Rubine und viele mehr werden anhand der bekannten 4C-Methode (Cut, Color, Clarity, Carat) sowie unter Berücksichtigung der Wiederverkäuflichkeit bewertet.
Ankauf vor Ort: Die Dauer hängt von der Art und Menge der zu bewertenden Gegenstände ab. Dank optimierter Prozesse und modernster Prüfverfahren nimmt eine Bewertung bei uns in vielen Fällen nur wenige Minuten in Anspruch.
Ankauf per Post: Die Bearbeitungsdauer variiert je nach Art und Anzahl der eingesandten Wertgegenstände sowie den Versandgegebenheiten des Versanddienstleisters. In der Regel vergeht vom Versand bis zur Auszahlung jedoch nur ein Zeitraum von wenigen Tagen.
Bei einem Verkauf an uns fällt keine Mehrwertsteuer an, da Privatpersonen beim Verkauf von Edelmetallen, Schmuck oder anderen Gegenständen keine Umsatzsteuer entrichten müssen.
VIO GOLD Regensburg
Furtmayrstr. 47
93053 Regensburg
9.30 - 18.00 Uhr
9.30 - 17.00 Uhr
KUNDENPARKPLÄTZE VOR ORT
VIO GOLD Straubing
Fraunhoferstr 17
94315 Straubing
10.00 - 17.00 Uhr
10.00 - 16.00 Uhr
KUNDENPARKPLÄTZE VOR ORT