Bei uns können Sie Silberschmuck in jeder Form verkaufen – von filigranen Silberringen bis hin zu massiven …
Verkaufen Sie Ihr Altsilber in allen Formen. Unter dem Begriff „Altsilber“ versteht man alle Silbergegenstände, …
Bei uns können Sie Ihre Medaillen und Münzen verkaufen – unabhängig davon, wie hoch der enthaltene …
Bei uns können Sie Silberbarren verkaufen – unabhängig von Menge oder Hersteller …
Wir kaufen Ihr Silbergeschirr in jeder Form – unabhängig von Alter, Zustand oder Gebrauchsspuren. …
Wir kaufen Silber-Accessoires in jeder Form und in jedem Zustand – ob vollständig, unvollständig, ….
Wir kaufen Ihr versilbertes Besteck – von geringerer Versilberung wie 80er-Auflage bis hin zu höherer …
Silber ist seit Jahrhunderten ein gefragtes Edelmetall – ob als Schmuck, Münze, Barren oder Gebrauchsgegenstand. Durch seine Vielseitigkeit kommt es in zahlreichen Formen im Alltag vor und wird häufig vererbt, gesammelt oder aufbewahrt, ohne den tatsächlichen Wert zu kennen.
Unser Team kauft Silber in all seinen Ausführungen – Silberschmuck, Altsilber, Silbermünzen, Silberbarren, aber auch Tafelsilber wie Silbergeschirr und versilbertes Besteck, sowie Silber aus der Industrie. Ob einzelne Stücke, Sammlungen oder Mischposten: Wir bewerten Ihre Gegenstände sorgfältig, nachvollziehbar und auf Basis der aktuellen Silberpreise.
Die Preisermittlung erfolgt anhand von drei Faktoren:
Durch diese Bewertungsfaktoren stellen wir sicher, dass Sie für Ihre Stücke einwandfreie Preise erhalten.
Sollten Ihre Stücke keine erkennbare Stempelung tragen oder Sie unsicher sein, ob es sich um werthaltiges Material handelt, analysieren wir die Legierung präzise mit modernen Prüfverfahren – selbstverständlich kostenlos für Sie.
Ob Sie alte Silbermünzen, beschädigtes Besteck, geerbten Schmuck oder ein Silbertablett verkaufen möchten – unser Team steht Ihnen mit Fachwissen, Erfahrung und fairen Preisen zur Seite. Die Auszahlung erfolgt auf Wunsch direkt vor Ort in bar oder per Banküberweisung.
Wir nehmen uns Zeit für eine sorgfältige Bewertung – und erläutern Ihnen genau, wie sich der Wert Ihrer Stücke zusammensetzt.
… | Silberarmbänder | Silberringe | Silberketten | Silbercolliers | Silberohrringe | Silberanhänger | Silberbroschen | Silberuhren | …
Silberschmuck ist weit mehr als nur ein modisches Accessoire. Durch seinen hellen, kühlen Glanz erfreut er sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit – in klassischen wie auch modernen Designs. Ob schlicht oder aufwendig gearbeitet, als Alltagsbegleiter oder als Teil hochwertiger Kollektionen: Silberschmuck ist in vielen Formen vertreten und wird nach wie vor gerne getragen, verschenkt oder gesammelt.
Wenn sich die Lebensumstände ändern, der persönliche Stil wandelt oder ungetragene Stücke über Jahre ungenutzt bleiben, stellt sich oft die Frage: Was ist mein Silberschmuck eigentlich wert – und lohnt sich ein Verkauf?
Unser Team hilft Ihnen dabei, diese Frage professionell zu beantworten.
Bei uns können Sie Silberschmuck in jeder Form verkaufen – von filigranen Silberringen bis hin zu massiven Silberarmbändern oder Silberuhren. Die Grundlage dafür bildet zunächst der Feinsilbergehalt, auf dessen Basis die Berechnung des Ankaufspreises (Ihre Verkaufspreise) stattfindet. Übliche Feingehalte bei Silberschmuck sind 800er, 835er oder 925er (Sterling) -Silber. Diese Legierungen sind in der Regel anhand von Punzen am Schmuckstück ablesbar. Sollte keine Punzierung vorhanden sein, analysieren wir die Objekte präzise mit modernsten Prüfverfahren.
Zur Berechnung des Materialwerts wird das Gewicht Ihres Schmucks mit dem aktuellen Silberankaufspreis multipliziert. Da Silberschmuck in der Regel nicht wieder verkauft, sondern eingeschmolzen wird, wird hier der Materialwert vergütet.
Ein Ankaufspreis (Ihr Verkaufspreis) über dem Materialwert ist nur in bestimmten Fällen möglich – etwa, wenn es sich um Schmuckstücke von renommierten Designern oder Luxusmarken handelt. Diese prüfen wir individuell auf ihre Marktfähigkeit. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite: Markenschmuck verkaufen.
Durch diesen Bewertungsprozess stellen wir sicher, dass Sie für Ihren Silberschmuck ausgezeichnete Preise erhalten.
Ob einzelner Ring oder vollständiges Schmuckkonvolut – wir bewerten Ihre Stücke transparent, nachvollziehbar und marktgerecht.
… | defekter Silberschmuck | Silberglieder | Silberstücke | Bruchsilber | Silberreste | Schmelzsilber | Industriesilber | …
Verkaufen Sie Ihr Altsilber in allen Formen. Unter dem Begriff „Altsilber“ verstehen sich alle Silbergegenstände, die nicht mehr verwendet oder weiterverkauft werden können. Dazu zählen defekter oder alter Silberschmuck, einzelne Glieder, beschädigte oder unvollständige Stücke, Bruchsilber, Silberreste aus Reparaturen oder Werkstätten sowie Industriesilber und Schmelzsilber.
Die Bewertung erfolgt ausschließlich auf Basis des Silberwerts, da Altsilber nicht wiederverkauft, sondern als Schmelzware direkt an unsere angeschlossene Scheideanstalt zur Wiederverwertung weitergeleitet wird. Zur Wertermittlung wird das Gewicht Ihrer Stücke mit unserem aktuellen Ankaufspreis (Ihr Verkaufspreis) multipliziert.
Häufig ist bei Altsilber die ursprünglich vorhandene Punzierung zur Identifizierung des Silbergehalts nicht mehr erkennbar oder fehlt gänzlich. Das stellt jedoch kein Problem dar: Dank unserer zertifizierten Analysemethoden können wir selbst kleinste Bruchstücke präzise untersuchen und bewerten. So lässt sich zweifelsfrei feststellen, ob es sich um echtes Silber handelt – und in welcher Legierung, etwa 800er, 835er oder 925er Silber.
Unser Team berät Sie dazu gerne persönlich und erstellt Ihnen ein faires, transparentes Angebot.
… | Krügerrand | Maple Leaf | Australian Kangaroo | Wiener Philharmoniker | China Panda | Lunar | American Eagle | Arche Noah | D-Mark-Gedenkmünzen | Euro-Gedenkmünzen | Kaiserreich-Silbermünzen | Silbermünzen Deutsches Reich | …
Silbermünzen und -medaillen sind nicht nur beliebte Sammelobjekte, sondern werden auch gezielt zu Anlagezwecken erworben. Bei uns können Sie Ihre Silberstücke verkaufen – unabhängig davon, wie hoch der enthaltene Feinsilberanteil ist oder ob es sich um ein Anlageobjekt, ein historisches Sammlerstück oder eine Gedenkprägung handelt.
In die Preisermittlung fließen bei uns mehrere Faktoren ein. Grundlage ist stets der aktuelle Silberwert, der sich aus dem Feingehalt und dem Gewicht der Münze ergibt. Daneben prüfen wir die Handelsfähigkeit, also ob das Stück sich am Markt wieder gut platzieren lässt – sowie den Erhaltungszustand und gegebenenfalls einen Sammlerwert (Numismatikwert).
Gerade bei Investmentmünzen wie dem Krügerrand, Maple Leaf, Wiener Philharmoniker oder Australian Kangaroo besteht oft eine anhaltende Nachfrage. Diese Stücke können von uns leicht wieder in den Verkauf gebracht werden – dieser Mehrwert wird bei einem Verkauf an uns durch einen höheren Ankaufspreis an Sie weitergegeben.
Auch historische Münzen wie D-Mark-Gedenkmünzen, Silberprägungen aus dem Kaiserreich oder dem Deutschen Reich sowie historische Münzen – je nach Erhaltung und Seltenheit – können Preise über den reinen Materialwert hinaus erzielen.
Informationen zum Verkauf von ganzen Münzsammlungen und einzelnen Sammlermünzen finden Sie auf unserer Unterseite „Sammlermünzen verkaufen“.
Unabhängig davon, ob es sich um 625er, 640er, 800er, 835er, 900er, 925er oder 999er Silber handelt: Wir analysieren jede Münze präzise und bieten Ihnen eine transparente, marktgerechte Bewertung – ob einzelne Stücke oder komplette Sammlungen.
… | 0,5 g | 1 g | 2 g | 2,5 g | 5 g | 10 g | 20 g | 31,1 g (1 Unze) | 50 g | 62,2 g (2 Unzen) | 100 g| 155,5 g (5 Unzen) | 250 g | 311 g (10 Unzen) | 500 g | 1.000 g (1 Kilo) | 5.000 g (5 Kilo) | 15.000 (15 Kilo) | …
Bei uns können Sie Silberbarren verkaufen – unabhängig von Menge oder Hersteller. Silberbarren zählen zu den klassischen Anlageprodukten im Edelmetallbereich. Sie werden in unterschiedlichsten Größen und Gewichtsklassen angeboten – von kleinen 0,5-Gramm-Barren bis hin zum 1-Kilo-Barren und mehr. Ganz gleich, ob Sie Einzelstücke besitzen oder Ihre Anlageposition auflösen möchten: Unser Team bewertet Ihre Silberbarren transparent, marktgerecht und ohne versteckte Abzüge.
Wir kaufen Silberbarren aller Art – gegossen oder geprägt, mit oder ohne Zertifikat. Dabei berücksichtigen wir sämtliche gängigen Hersteller, darunter:
Heimerle & Meule | Degussa | C. Hafner | Heraeus | Argor-Heraeus | Agosi | Valcambi | PAMP Suisse | Credit Suisse | Umicore | Perth Mint | Royal Canadian Mint | The Royal Mint | Münze Österreich | Rand Refinery u.v.m.
Die Preisfindung basiert auf drei wesentlichen Faktoren: dem aktuellen Silberwert, der Größe, dem Zustand des Barrens und der Handelsfähigkeit. Letztere spielt eine wichtige Rolle, da bestimmte Barrenformate oder Hersteller auf dem Zweitmarkt mehr gefragt sind als andere. Solche Barren lassen sich leichter wieder verkaufen – diesen Vorteil geben wir Ihnen bei einem Verkauf an uns durch höhere Ankaufspreise (Ihre Verkaufspreise) weiter.
Silberbarren dienen in erster Linie als Investmentobjekt. Im Gegensatz zu Münzen oder Medaillen weisen sie in der Regel keinen zusätzlichen Sammlerwert auf – dafür aber einen klar kalkulierbaren Materialwert. Wir prüfen jeden Barren sorgfältig und ermitteln den Wert auf Basis des Feingehalts und des Gewichts.
Ob zertifizierter Investmentbarren oder ältere Prägung – bei uns können Sie sich für all Ihre Stücke einen unverbindlichen Preisvorschlag einholen.
… | Silberbesteck | Silbermesser | Silbergabeln | Silberlöffel | Silberbecher | Silberkannen | Silberschüsseln | Silberkelche | Silberserviceteller | Silberkrüge | …
Silbergeschirr war über viele Jahrzehnte hinweg ein Zeichen von Stil, Qualität und festlicher Tischkultur – heute findet man es häufig in Form von geerbten Sets, Einzelstücken aus Haushaltsauflösungen oder als dekoratives Element in Vitrinen. Ob klassische Löffel und Gabeln, massive Kannen oder fein gearbeitete Silberkelche: Viele dieser Gegenstände bestehen aus hochwertigen Silberlegierungen und können einen beachtlichen Materialwert besitzen.
Wir kaufen Ihr Silbergeschirr in jeder Form – unabhängig von Alter, Zustand oder Gebrauchsspuren. Typische Legierungen sind 750er, 800er, 835er, 900er oder 925er Silber (Sterling).
Vor der heutigen, bekannten Legierungsangaben wurde der Feingehalt von Silber in sogenannten Lot-Legierungen angegeben – einem historischen System, das vor allem im deutschsprachigen Raum bis ins 19. Jahrhundert gebräuchlich war. Dabei teilte man den Feingehalt eines Silberstücks in 16 Teile („Lot“) auf, sodass beispielsweise eine 12-lötige Legierung 12 Teile Silber und 4 Teile anderer Metalle wie Kupfer enthielt – das entspricht einem heutigen Feingehalt von 750er. Eine 10-lötige Legierung weist beispielsweise eine 625er Legierung auf. Wer altes Silberbesteck und Silbergeschirr besitzt, trifft jedoch auch heute noch häufig auf Lot-Stempel, die beim An- und Verkauf korrekt interpretiert werden müssen. Sollten keine erkennbaren Stempelungen vorhanden sein, analysieren wir die Legierung zuverlässig mit modernster Prüftechnik, wie der Röntgenfluoreszenzanalyse.
Da Silbergeschirr in der Regel nicht wieder verkauft, sondern eingeschmolzen wird, erfolgt die Bewertung ausschließlich auf Basis des Edelmetallgehalts. Zur Wertermittlung wird das Gesamtgewicht Ihrer Stücke mit dem aktuellen Silberankaufspreis (Ihr Verkaufspreis) multipliziert. Anschließend wird das Material direkt an unsere angeschlossene Scheideanstalt zur Wiederverwertung weitergegeben.
Ob Sie ein Einzelstück oder ein vollständiges Service verkaufen möchten – unser Team prüft Ihre Gegenstände sorgfältig, klärt offene Fragen und erstellt Ihnen ein faires, transparentes Ankaufsangebot.
… | Silber-Kerzenhalter | Silber-Bilderrahmen | Silbertabletts | Silber-Serviettenringe | Silberfiguren | Silberkästchen | Silber-Zigarettenetuis | …
Silber-Accessoires sind häufig dekorative und handwerklich aufwendig gestaltete Objekte, die aus hochwertigen Silberlegierungen gefertigt wurden. Dazu zählen unter anderem edle Kerzenhalter, Tabletts, Bilderrahmen, Dosen, Zigarettenetuis oder kleine Silberfiguren. Viele dieser Stücke stammen aus älteren Haushalten, wurden verschenkt oder geerbt – und geraten über die Jahre in Vergessenheit. Dabei kann sich in solchen Gegenständen beachtlicher Materialwert verbergen.
Wir kaufen Silber-Accessoires in jeder Form und jedem Zustand – ob vollständig, unvollständig, angelaufen oder beschädigt. Zur Wertermittlung analysieren wir den Silbergehalt, der typischerweise in den Legierungen 800, 835, 900 oder 925 (Sterlingsilber) verarbeitet wurde.
Da Silber-Accessoires in der Regel nicht wieder verkauft, sondern eingeschmolzen werden, erfolgt die Bewertung ausschließlich nach dem reinen Silberwert. Maßgeblich ist dabei das Gewicht in Verbindung mit dem aktuellen Ankaufspreis (Ihr Verkaufspreis). Nach dem Ankauf wird das Material an unsere angeschlossene Scheideanstalt zur Rückgewinnung des Edelmetalls weitergegeben.
Sollten Ihre Stücke keine sichtbaren Punzen tragen, ist das kein Problem: Unsere Experten prüfen jedes Objekt sorgfältig mithilfe modernster Analyseverfahren.
Ob Einzelstück oder ganze Sammlung – unser Team berät Sie gerne, beantwortet Ihre Fragen und erstellt Ihnen ein transparentes und marktgerechtes Angebot.
… | versilbertes Besteck | versilberte Gabeln | versilberte Löffel | versilberte Messer | …
… | 80er-Versilberung | 90er-Versilberung | 100er-Versilberung | 150er-Versilberung | 180er-Versilberung | …
Versilbertes Besteck besteht in seinem Kern meist aus einem unedlen Metall – etwa Edelstahl, Kupfer oder Nickel – und ist lediglich mit einer dünnen Schicht aus echtem Silber überzogen. Diese Silberauflage wird in Gramm angegeben und bezieht sich in der Regel auf das Gesamtgewicht einer zwölfteiligen Besteckgarnitur. Gängige Bezeichnungen sind 80er, 90er, 100er, 150er oder 180er Versilberung.
Erkennbar ist versilbertes Besteck vorwiegend an entsprechenden Stempelungen wie 90, 100 oder 150, die auf der Rückseite der Besteckteile eingeprägt sind. Diese Angabe liefert demnach eine Aussage über die enthaltene Silberauflage.
Bei versilbertem Besteck handelt es sich zumeist um sogenannte Schmelzware, entsprechend erfolgt die Bewertung auf Basis des enthaltenen Silberwerts. Unser Team ermittelt diesen über eine präzise Gewichtsprüfung in Verbindung mit dem aktuellen Ankaufspreis (Ihr Verkaufspreis) für versilberte Ware. Anschließend wird das Material an unsere angeschlossene Scheideanstalt zur fachgerechten Wiederverwertung übergeben.
Wichtig zu wissen: Da die Silberauflage bei versilbertem Besteck sehr dünn ist, liegt der tatsächliche Silberanteil deutlich unter dem von massivem Silberbesteck. Dennoch kann sich der Verkauf – insbesondere bei größeren Mengen – lohnen.
Unser Team prüft Ihre Stücke fachkundig, erklärt Ihnen auf Wunsch die Details zur Vergütung und erstellt Ihnen ein transparentes Angebot – auch bei Mischposten, unvollständigen Garnituren oder Einzelstücken.
Egal, ob Sie ein einzelnes Schmuckstück, eine Sammlung von Silbermünzen oder Besteck aus einer Erbschaft verkaufen möchten – unser Team begleitet Sie kompetent und diskret durch den gesamten Prozess. Sie entscheiden, ob Sie eine ausführliche Beratung wünschen oder zügig Silber gegen Geld tauschen wollen – einfach, sicher und persönlich.
Häufige Fragen – FAQ
Viele Metallobjekte – wie Schmuckstücke oder Münzen – bestehen nicht aus einem einzigen Metall, sondern aus einer Mischung mehrerer.
Diese Mischung nennt man Legierung. Sie dient dazu, bestimmte Eigenschaften wie Härte oder Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Der Feingehalt gibt an, wie viel von einem bestimmten Metall – z. B. Gold – tatsächlich in der Legierung enthalten ist. Diese Angabe erfolgt in Tausendteilen.
Am Beispiel einer Goldkette mit der Stempelung „585“ besteht das Objekt aus 585 von 1000 Teilen reinem Gold, was 58,5 % Feingoldgehalt entspricht.
Die restlichen 41,5 % bestehen aus anderen Metallen wie zum Beispiel Kupfer oder Silber.
Der Verkauf bei Vio Gold Edelmetalle ist genauso einfach wie bei jedem anderen Gewerbe.
Nach Auswahl des gewünschten Produkts können Sie bequem mit Bargeld oder per Karte bezahlen, woraufhin Ihnen die Ware direkt ausgehändigt wird. Der gesamte Verkaufsprozess ist unkompliziert und selbsterklärend, sodass Sie in kürzester Zeit Ihre Produkte mit nach Hause nehmen können.
Ob Sie vor einer Investition in Edelmetalle eine ausführliche Beratung wünschen oder direkt ein Produkt erwerben möchten, können Sie selbst entscheiden.
Wenn Sie Anlageedelmetalle kaufen, benötigen wir ab einem Betrag von 1.999,99€ aus rechtlichen Gründen ein amtlich gültiges Ausweisdokument (z.B. Personalausweis).
Ankauf vor Ort: Sie benötigen lediglich ein amtlich gültiges Ausweisdokument (z.B. Personalausweis).
Ankauf per Post: Sie benötigen lediglich das von uns zur Verfügung gestellte Begleitschreiben, welches Sie Ihrer Sendung beilegen.
Nein, eine Vorbereitung ist nicht notwendig. Sie können einfach mit Ihren Stücken zu uns kommen. Unser Expertenteam prüft Ihre Stücke vor Ort kostenlos und ermittelt deren Werthaltigkeit. Sie müssen also nicht im Voraus wissen, ob Ihre Stücke wertvoll sind – wir übernehmen die Bewertung für Sie.
Alle Waren und Gegenstände, welche Sie an uns verkaufen können, werden anhand folgender Kriterien bewertet, die den endgültigen Preis bestimmen: Art, Beschaffenheit, Zustand, aktuelle Markt- und Börsenpreise sowie die Weiterverkäuflichkeit.
Wichtig: Gerade bei Edelmetallobjekt dient der Edelmetallpreis als Bewertungsgrundlage. Unsere Ankaufspreise richten sich immer nach den aktuellen Börsenpreisen und unterliegen somit ständigen Schwankungen.
Ja, wir bieten Ihnen gerne eine kostenfreie und unverbindliche Wertschätzung Ihrer Gegenstände an.
Nein, während des gesamten Prozesses – von der Analyse bis hin zur Auszahlung – fallen keinerlei Gebühren oder Kosten für Sie an. Wir verdienen unser Geld ausschließlich durch die Handelsmarge, die beim An- und Verkauf von Edelmetallen und Wertgegenständen entsteht.
Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Wir stehen Ihnen täglich von Mo.- Fr. von 09:30 bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Dennoch können Sie uns vorab kontaktieren, damit wir uns optimal auf Ihren Besuch vorbereiten können.
Nein, Sie können frei entscheiden, bis zu welcher Höhe Sie verkaufen möchten. Es gibt bei uns keine Obergrenze für den Verkauf.
Nein. Es gibt beim Ankauf weder eine Mindestabgabemenge noch einen Mindestbetrag.
Ankauf vor Ort: Sie können zwischen sofortiger Barauszahlung oder Sofortüberweisung wählen.
Ankauf per Post: Sie erhalten Ihre Auszahlung durch eine sofortige Banküberweisung.
Ja, Sie erhalten einen Ankaufsbeleg für Ihre Gegenstände, aus dem sowohl Art und Menge als auch der gezahlte Preis hervorgehen.
Edelsteine wie Diamanten, Saphire, Rubine und viele mehr werden anhand der bekannten 4C-Methode (Cut, Color, Clarity, Carat) sowie unter Berücksichtigung der Wiederverkäuflichkeit bewertet.
Ankauf vor Ort: Die Dauer hängt von der Art und Menge der zu bewertenden Gegenstände ab. Dank optimierter Prozesse und modernster Prüfverfahren nimmt eine Bewertung bei uns in vielen Fällen nur wenige Minuten in Anspruch.
Ankauf per Post: Die Bearbeitungsdauer variiert je nach Art und Anzahl der eingesandten Wertgegenstände sowie den Versandgegebenheiten des Versanddienstleisters. In der Regel vergeht vom Versand bis zur Auszahlung jedoch nur ein Zeitraum von wenigen Tagen.
Bei einem Verkauf an uns fällt keine Mehrwertsteuer an, da Privatpersonen beim Verkauf von Edelmetallen, Schmuck oder anderen Gegenständen keine Umsatzsteuer entrichten müssen.
VIO GOLD Regensburg
Furtmayrstr. 47
93053 Regensburg
9.30 - 18.00 Uhr
9.30 - 17.00 Uhr
KUNDENPARKPLÄTZE VOR ORT
VIO GOLD Straubing
Fraunhoferstr 17
94315 Straubing
10.00 - 17.00 Uhr
10.00 - 16.00 Uhr
KUNDENPARKPLÄTZE VOR ORT